BETEILIGUNGSVERFAHREN
Startschuss für den Bau neuer Spielflächen
Unter dem Motto „Mitreden – mitmachen – mitgestalten“ hat die HARABAU im vergangenen Jahr im Quartier Pogwischrund, Friedrichshainstraße, Reinickendorfer Straße ein mehrstufiges Mitgliederbeteiligungsverfahren durchgeführt.
Mit großem Erfolg und guten Ideen: Die Ergebnisse des Verfahrens sind in ein gestalterisches und technisches Pflichtenheft geflossen und das Planungsbüro Kuttner und Kahl hat daraus im Herbst 2021 eine Ausschreibung für die erforderlichen Bauarbeiten gefertigt.
BETEILIGUNGSVERFAHREN
„Im Beteiligungsverfahren haben wir erkannt, dass seitens der Mitglieder das aktuelle Spielplatzangebot im Wohngebiet als unattraktiv und nicht ausreichend wahrgenommen wird“, erläutert Vorstandsmitglied Mario Mack die nächsten Schritte, „deshalb haben wir beschlossen, die Erneuerung und Ausweitung der Spielflächen als ersten Schwerpunkt unserer Verbesserungen umzusetzen.“ Jetzt steht die ausführende Firma fest, die Aufträge sind geschrieben und sobald das Wetter es zulässt, rollen die Baufahrzeuge an.
Auf der Fläche des bekannten Spielareals des „Treffpunkt Pogwischrund e.V.“ entsteht in den nächsten Wochen eine „Spielarena“, die alle typischen Elemente eines modernen Spielplatzes enthält. Besonderheit ist eine oval geführte „Fahrbahn“ um die Spielgeräte herum, um z.B. mit Bobby-Cars, Kettcars oder Rollern das Areal aktiv zu umfahren – deshalb auch „Spielarena“. Umgrenzende Natursteinblöcke bieten Möglichkeiten zum Klettern oder Balancieren und als Sitzgelegenheit zum Verschnaufen. In der Reinickendorfer Straße wird ein weiterer, kleinerer Spielplatz eingerichtet: ein Spielangebot mit altersgerechten Geräten für Kleinkinder. „Das wird nicht nur ein toller Spaß für die Kinder, sondern auch etwas Schönes für das Auge – eine echte Aufwertung der Außenanlagen in unserer Wohnanlage,“ freut sich Mario Senkbeil, technischer Projektleiter der HARABAU. „Wenn alles nach Plan verläuft, gehen wir von einer Fertigstellung im Sommer aus.“ Aber damit nicht genug. „Die HARABAU wird in den kommenden Jahren mehr als 500.000 Euro in die Aufwertung
der Außenanlagen der Wohnanlage investieren!“, verspricht Mario Mack. Weitere Schwerpunkte sind die erforderliche Ertüchtigung der Feuerwehraufstellflächen an der Friedrichshainstraße 8, die Schaffung von Fahrradabstellmöglichkeiten und mehr Aufenthaltsqualität sowie die Stärkung der Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen auf den Grünflächen.