Tipps fürs Energiesparen
Die Preise für Heizung, Warmwasser und Strom sind sehr hoch und sie steigen weiter dramatisch. Die Tatsache, dass die Energiepreise steigen und vermutlich auch noch eine ganze Weile steigen werden, wurde in den letzten Wochen und Monaten ausführlich in den Medien besprochen. Wir können aktuell nicht davon ausgehen, dass sie wieder sinken werden. Die Bundesregierung hat aktuell die zweite Alarmstufe im „Notfallplan Gas“ aufgerufen. Das bedeutet, dass eine ernstzunehmende Knappheit herrscht und mit weiter steigenden Energiekosten zu rechnen ist. Wir alle sind damit dringend aufgerufen, Energie zu sparen und unser Verbrauchsverhalten anzupassen. Die einzige Möglichkeit, die Energiekosten zu senken - und damit hohe Nachzahlungen zu vermeiden - besteht darin, den Verbrauch deutlich zu reduzieren.
Aktuell optimiert die HARABAU für die anstehende Heizperiode alle ihre zentralen Heizungs- und Warmwasseranlagen, damit sie effizient und verbrauchsoptimiert laufen. Unsere weiterführende Aufgabe in den kommenden Jahren wird sein, behutsam aber konsequent unsere vorhandenen Heizungssysteme umzubauen – weg von fossilen Brennstoffen – hin zu einem möglichst klimaneutralen Betrieb. Eine große Anstrengung, die wir nur gemeinsam bewältigen können.
Aber was können wir, jeder von uns, bereits jetzt machen um Verbräuche zu reduzieren?
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir gemeinsam Energie sparen können. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, um Ihr Verbrauchsverhalten individuell zu überprüfen und entsprechend anzupassen: