DAS NEUE MARKENBILD Leben, Vielfalt, Aktivität, Vitalität, Weiterentwicklung, Fortschritt, Energie, Ökologie, Nachhaltigkeit … alles das spiegelt sich in dem neuen Logo der HARABAU wider!
DURCH DIE STADT MIT DEM E-LASTENRAD Klimaneutral und sehr praktisch kommt das neue Mobilitätsangebot der HARABAU in Hamburg-Ottensen daher: Noch in diesem Jahr stehen dort unseren Mitgliedern – aber auch allen Bewohnern im Stadtteil – zwei E-Lastenräder zur Verfügung!
MITGLIEDER DISKUTIEREN KONKRETE PLANUNGSVORSCHLÄGE Am 7. September 2021 ging das Mitgliederbeteiligungsverfahren für die Neugestaltung der Außenanlagen in der Wohnanlage Pogwischrund/Friedrichshainstraße/Reinickendorfer Straße in die dritte und finale Runde.
Stellenausschreibung: Assistenz (m/w/d) in Teilzeit
1. November 2021
Die Hamburg-Rahlstedter Baugenossenschaft eG bietet mit 2.284 Wohnungen ein modernes und attraktives Wohnen zu fairen Preisen in Hamburg. Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stehen die Förderung unserer ca. 3.500 Mitglieder sowie die nachhaltige Entwicklung und Bewirtschaftung unserer Bestände.
Am Dienstag den 26.10.2021 wurde die gut gefüllte Mensa im Forum des Gymnasiums Rahlstedt für drei Stunden zum aufgeladenen Arbeitsraum für die anwesenden und stimmberechtigten Vertreterinnen und Vertreter. Der Aufsichtsrat hatte zur HARABAU-Vertreterversammlung 2021 geladen.
ABRECHNUNGEN FÜR 2020 Die Vorbereitungen für die Nebenkostenabrechnungen sind in vollem Gange. Die Systemumstellung bei der HARABAU führte leider dazu, dass Sie nicht, wie gewohnt, zwischen April und Mai Ihre Abrechnung für die Betriebsund Heizkosten in den Händen halten konnten.
DER HAMBURGER SENAT HAT ENTSCHIEDEN Der Senat hat im März 2021 den Gesetzentwurf zur neuen Hamburger Grundsteuer beschlossen. Der von der Stadt Hamburg eingeschlagene Weg ist klug, einfach, überzeugend und transparent, sodass die neue Grundsteuer nicht als Preistreiber auf die Wohnkosten wirken wird.